Aktuelle Elternbriefe zum Thema Coronavirus
Elternbrief (2. Juni 2021)
Liebe Eltern,
für den Unterricht nach den Pfingstferien hat sich eine überraschende Änderung ergeben. Da die Inzidenzwerte im Landkreis Waldshut dauerhaft niedrig sind, können wir ab Montag den Unterricht wieder im vollen Umfang aufnehmen. Alle Klassen nehmen also ab Montag den Unterricht nach dem Plan des 2. Halbjahres auf (ab Freitag auf ItsLearning). Für die KS 12 gilt das reduzierte Programm. Tests und Maskenpflicht bleiben unverändert. Ebenso ist die Präsenzpflicht nach wie vor aufgehoben. Informieren Sie aber bitte die Klassenlehrer und die Schulleitung, falls Sie Ihr Kind lieber zu Hause lassen wollen. Ansonsten ist noch wichtig, dass für den Sportunterricht die Sportsachen wieder mitgebracht werden.
Da wir weitaus mehr Tests durchführen müssen und sich deutlich erkennbar Routine eingestellt hat, wollen wir ab jetzt alle in der Pater-Alfred-Delp-Halle testen – entweder vor Beginn des Unterrichts oder in der ersten Pause. Die Klassen 5abc, 7ab, 10p und 10b gehen ab 7.15 Uhr in die Halle zum Testen. Die restliche Planung findet sich ab Freitag auf Itslearning.
Wie immer gilt diese neue Regelung zunächst unter Vorbehalt – Zahlen ändern sich manchmal rasch. Aber erst einmal freuen wir uns über das weitere Stück Normalität.
Herzliche Grüße
Michael Becker
Schulleiter
Elternbrief (13. April 2021)
Liebe Eltern,
wir haben in der Schulleitung verschieden Möglichkeiten in Erwägung gezogen und haben uns dafür entschieden, in den kommenden Wochen die Klassen wochenweise in den Präsenzunterricht zu nehmen. Damit haben wir ein recht klares System, können die Vorgaben des Landes umsetzen und für alle Lerngruppen große Räume einrichten.
Konkret bedeutet das: In der Woche ab dem 19. April sind in Präsenz die Klassen 7, 8, 9 sowie die Kursstufe 12. Ab dem 26. April haben die Klassen 5, 6 und 10 sowie die Kursstufe 11 Präsenzunterricht.
Etwa in diesem Rhythmus werden wir auch im Mai fortfahren. Da in dieser Zeit auch das schriftliche Abitur parallel läuft, die Kursstufe 12 also keinen Unterricht hat, werden wir ausloten, welche weiteren Spielräume für Präsenzunterricht sich hier ergeben.
In der kommenden Woche wird es für die 10. Klassen einen Tag am Kolleg geben. Details dazu folgen.
Bezüglich der Tests in den kommenden Wochen werden wir Sie in den nächsten Tagen informieren. Vorab vielleicht schon einmal soviel: Wir haben heute in der Kursstufe und in der Notbetreuung freiwillige Tests durchgeführt. Das lief insgesamt recht gut, positive Tests gab es nicht. Vielleicht ist es Ihnen möglich, in den nächsten Tagen schon einmal zu Hause einen Selbsttest durchzuführen. Das nimmt Ängste, die Kinder wissen, worauf sie sich einlassen, und es schafft ein wenig Klarheit für das, was auf sie zukommt.
Herzliche Grüße
Michael Becker und Cathrin Stoll
Schulleitung
Elternbrief (8. April 2021)
Liebe Eltern,
wie versprochen ein paar genauere Informationen zu den Tests in der nächsten Zeit.
In der kommenden Woche können sich die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 11 und 12 sowie der Notbetreuung freiwillig testen lassen, wenn eine Einverständniserklärung vorliegt. Die Betroffenen erhalten demnächst die notwendigen Informationen und Unterlagen.
Ab 19. April hat das Land Baden-Württemberg Folgendes entschieden: Liegen die Inzidenzwerte unter 100, können sich alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht freiwillig zweimal in der Woche testen lassen. Liegen die Werte über 100, sind die Tests verpflichtend. Die Behörden des Landkreises entscheiden, welcher Fall aktuell vorliegt. Daran sind wir gebunden.
Über die Art der Tests heißt es in der Handreichung des Ministeriums: „Für die Schülerinnen und Schüler stehen Corona-Antigen-Schnelltest (SARS-CoV-2 Rapid Antigen-Test) sogenannte „Nasaltests“ zur Verfügung. Die Schülerin bzw. der Schüler führt an sich selbst einen Abstrich aus dem vorderen Nasenraum (ca. 2 cm) entsprechend den Hinweisen des Herstellers durch. Die Probeentnahme ist dadurch sicher, schmerzfrei und bequem auch von jüngeren Kinder selbstständig durchzuführen.“
Wir werden die Tests in der Klasse unter Aufsicht der Lehrer durchführen.
Weitere Hinweise und Erklärvideos finden Sie hier.
Details für den Wechelsunterricht ab dem 19. April folgen nächste Woche.
Herzliche Grüße
Michael Becker und Cathrin Stoll
Schulleitung
Elternbrief (6. April 2021)
Liebe Eltern,
mit dieser Mail wollen wir informieren, wie wir die Vorgaben des Ministeriums für das Kolleg umsetzen.
Die Klassen 5 bis 10 bleiben im Fernunterricht. Für die Klassen 5 bis 7 wird wieder eine Notbetreuung eingerichtet. Hierfür bitten wir wiederum um Anmeldung bei Frau Stoll: cstoll [at] kolleg-st-blasien [dot] de.
Die Kursstufe 12 beginnt die ersten beiden Wochen (13.4. bis 24.4.) mit Präsenzunterricht. In der dritten Wochen (ab dem 26.4.) findet Fernunterricht zur Prüfungsvorbereitung in den Leistungsfächern statt. Die angesetzten Klausuren werden in Präsenz geschrieben.
Die Kursstufe 11 hat ebenfalls in der ersten Woche Präsenzunterricht. In der zweiten Woche ist sie im Fernunterricht. Die Klausuren dieser Woche (ab dem 19.4.) werden verlegt. Die dritte Woche (ab dem 26.4.) findet wieder in Präsenz statt.
Die Euroklasse hat in der ersten Woche noch keinen Präsenzunterricht.
Um die Sicherheit des Schulbetriebs zu erhöhen, erhält das Testen eine größere Bedeutung. Dazu bedarf es noch weiterer Absprachen und Informationen. Über Details werden wir gesondert informieren.
Die Elternsprechstunden sind für den 29./30. April geplant. Genauere Informationen folgen.
Herzlich grüßen sollen wir auch von Kollegsdirektor P. Rieder SJ und Internatsleiter P. Hubrig SJ.
Das Internat wird wie geplant am 12. April öffnen. Bei Anreise werden alle Internen – wie bisher auch schon – getestet.
Für die Eltern der Internen sei nochmals auf den Osterbrief von P. Hubrig verwiesen – insbesondere auf die Informationen zur Anmeldung bei der Anreise.
Wir wünschen noch ein paar ruhige und erholsame Tage und den Abiturientinnen und Abiturienten eine gute Vorbereitung
Michael Becker und Cathrin Stoll
Schulleitung
Elternbrief (16. Februar 2021)
Liebe Eltern,
unter Abwägung verschiedener Möglichkeiten haben wir uns in der Schulleitung für folgendes Vorgehen ab dem 22. Februar entschieden: Um größere Durchmischung zu vermeiden und um im Falle von Infektionen möglichst wenig Personen in Quarantäne schicken zu müssen, würden wir wochenweise abwechselnd Kursstufe 11 und Kursstufe 12 in den Präsenzunterricht nehmen. Beginnen wollen wir am Montag mit Kursstufe 12. In der Woche ab dem 1. März wird Kursstufe 11 unterrichtet. Für die Kursstufe ist auch der Samstag normaler Unterrichtstag.
Die übrigen Klassen bleiben erst einmal wie bisher im Fernunterricht von Montag bis Freitag. Gegebenenfalls wird die eine oder andere Videokonferenz auf den Nachmittag verlegt werden, da es für die Lehrer durch den Wechsel von Präsenz- und Fernunterricht zu Kollisionen kommen kann.
Der Busfahrplan wird wieder weitgehend den vollen Schulfahrplan abdecken.
Wir rechnen derzeit damit, dass es bis zu den Osterferien so weitergehen wird. Falls ab dem 8. März mehr möglich sein sollte, werden wir das umsetzen.
Nach den Erfahrungen der letzten Wochen empfehlen wir die Nutzung von FFP2-Masken, da dadurch ggf. eine Quarantäne vermieden werden kann. Auf jeden Fall soll im Kolleg ab sofort eine medizinische Maske/OP-Maske getragen werden.
Herzliche Grüße
Michael Becker und Cathrin Stoll
Schulleitung
Elternbrief (8. Januar 2021)
Liebe Eltern,
zunächst möchten wir Ihnen und Ihren Familien – ausdrücklich auch im Namen von Pater Rieder SJ – von Herzen ein frohes und zufriedenes Neues Jahr wünschen.
Wir allen hatten sicher einen anderen Wiederbeginn der Schule erhofft. Aber in der Woche ab dem 11. Januar wird es noch keinerlei Präsenzunterricht geben. Für die Klassen 5 bis 10 wird dies auch bis Ende Januar so bleiben.
Mittlerweile haben alle Schülerinnen und Schüler Zugang zur Lernplattform und so können wir gut starten. Wie es sich schon im Frühjahr bewährt hat, erhalten Sie für die Zeit des Fernunterrichts wieder einen Wochenplan. Erstmals wird dieser für die Woche nach dem 18. Januar erstellt werden und Ihnen am Freitagabend (16.1.) zugehen. So können wir besser Hand in Hand arbeiten. Sollte bei Ihnen kein Plan ankommen, nehmen Sie Kontakt mit den Klassenlehrern auf. Die Kommunikation mit den Schülern erfolgt komplett über ItsLearning.
Wir erwarten, dass an fünf Tagen in der Woche gearbeitet wird. Sollte Ihr Kind verhindert sein (v.a. wegen Krankheit), teilen Sie dies bitte den Klassenlehrern mit.
Alle Schülerinnen und Schüler nehmen grundsätzlich an allen Videokonferenzen teil. Falls dies nicht möglich ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit den Fachlehrern auf und besprechen, wie der Stoff erarbeitet werden kann. Das Zeitraster für die Videokonferenzen haben wir angehängt. Falls es Probleme mit den Endgeräten gibt, können bei uns Tablets ausgeliehen werden.
In der Woche ab dem 18. Januar beginnen in der Kursstufe 11 und 12 wieder die Klausuren. Die Pläne erhalten die Schüler über die Oberstufenberater. Es ist zu erwarten, dass für die Kursstufe bald Änderungen eintreten. Darüber informieren wir sobald als möglich.
Ein bisschen haben wir ja schon Routine in der Unvorhersehbarkeit. Und so hoffen wir, dass der Start in diese neue Phase gut gelingt und wir die Zeit trotz der widrigen Umstände gut nutzen können.
Herzliche Grüße – vielen Dank für Ihre Unterstützung
Michael Becker und Cathrin Stoll
Schulleitung