Direkt zum Inhalt
Zum Inhalt springen
Foto: Jim Stritzky
Pfingstferien
Am Pfingstmontag ist das schöne und gelungene Pfingstfest 2023 mit dem Ökumenischen Gottesdienst mit dem Elternchor und dem Pädagogischen Forum über den Neubau Naturwissenschaftliches Zentrum (KFS-Kurzfilm) und die Einführung von iPads im Festsaal zu Ende gegangen.
Ganze Meldung anzeigen
P. Prof. Dr. Stefan Hofmann SJ
Welcher Friede? Welche Hoffnung?
P. Prof. Dr. Stefan Hofmann SJ, Professor für Moraltheologie an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck, sprach in seinem Festvortrag am Pfingstsonntag über das Thema "Welcher Friede? Welche Hoffnung? Pfingsten in Zeiten von Konflikt und Krieg". Seine zentrale These des Vortrags lautete: Wir brauchen beides
Ganze Meldung anzeigen
Hochamt im Dom
Der Heilige Geist als Mut-Macher
Pater Provinzial Bernhard Bürgler SJ hat am Pfingstsonntag im Hochamt im Dom über den Heiligen Geist als Mut-Macher gepredigt. „Der Heilige Geist hat verschiedene Namen. Mir gefällt besonders Mut-Macher“, so Bürgler SJ.
Ganze Meldung anzeigen
Pfingsttheater
Farbenfrohes Theaterspektakel
Die bemerkenswerten Aufführungen des Pfingsttheaters gehören jedes Jahr zu den Höhepunkten des Pfingstsfestes. Am Pfingstsamtag begeisterten die jungen Darsteller mit dem Klassiker „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare, das 20 Schülerinnen und Schüler mit einer beachtlichen Leistung auf die Bühne gebracht haben.
Ganze Meldung anzeigen
Klingendes Kolleg
Kollegsfest mit offenen Türen
Der diesjährige Pfingstsamstag war mit einem abwechslungsreichen und vielseitigen Programm von archäologischen Führungen, Kunstausstellungen im Stabpuppentheater, „Klingendes Kolleg“ (Musik in Gängen), musikalischen Vorspielen, Theaterstücken in der Studiobühne, Mitgliederversammlung des Fördervereins, English Debating, Bibliotheksausstellung, Führungen durch das Kolleg
Ganze Meldung anzeigen
Pfingsten 2023
Mit Musik fängt das Pfingstfest an
Mit der musikalischen Einstimmung wurde das Pfingstfest 2023 am Freitagabend erfolgreich eröffnet. Die Auftaktveranstaltung gehört zu den Höhepunkten der Pfingstfeierlichkeiten am Kolleg. Mit diesem stimmungsvollen Konzertereignis beginnt traditionell das große Pfingstfest in der Pater-Alfred-Delp-Halle.
Ganze Meldung anzeigen
Künstlers Gunter Demnig
Gegen das Vergessen
Am Mittwochvormittag (24. Mai) sind nach einem schönen Gottesdienst in der Hauskapelle insgesamt neun Stolpersteine in St. Blasien verlegt worden. Dabei nahmen auch Nachfahren der Vertriebenen aus dem Ausland teil. Die Stolpersteine erinnern an Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurden.
Ganze Meldung anzeigen
Begrüßung
Kolleg on Tour in Zürich
Das Kolleg stellte sein besonderes Profil von Schule und Internat außerhalb des gewohnten Rahmens im Akademikerhaus in Zürich am vergangenen Montagabend (22. Mai) vor. Nach Begrüßung der Gäste durch Altkollegianer Dr. Ivan v. Adamovich folgte von Kollegsdirektor P. Hans-Martin Rieder SJ eine Präsentation über die zentralen Aspekte des Kollegs und den geplanten Neubau
Ganze Meldung anzeigen
Fundamente alter Shedhallen
Bekenntnis zur Stadt
Das Kolleg plant den Bau eines neuen naturwissenschaftlichen Zentrums. Der Gemeinderat hat in diesen Tagen dem Bauantrag zugestimmt. Der Bau sei ein Bekenntnis zur Stadt. Bürgermeister Adrian Probst bezeichnete das Projekt, für das ein zweistelliger Millionenbetrag investiert wird, als wichtiges Bekenntnis sowohl zu St. Blasien als auch zu den naturwissenschaftlichen Fächern.
Ganze Meldung anzeigen
P. Prof. Dr. Stefan Hofmann SJ
Festvortrag über den Frieden
Jesuitenpater Prof. Dr. Stefan Hofmann SJ hält am Pfingstsonntag (28. Mai) um 11:00 Uhr den Festvortrag zum Thema "Welcher Friede? Welche Hoffnung? Pfingsten in Zeiten von Konflikt und Krieg" in der Pater-Alfred-Delp-Halle. Bilder wie jenes der Friedenstaube legen nahe: Die Botschaft von Pfingsten ist eine Botschaft des Friedens.
Ganze Meldung anzeigen
Seminarkurs
Stolpersteinverlegung am Mittwoch
Gegen das Vergessen: Unter diesem Titel beschäftigt sich seit Schuljahresbeginn ein Seminarkurs des Kollegs unter der Leitung von Alena Bauer und Johannes Heitmann mit der Geschichte der vom NS-Regime verfolgten Menschen, die in St. Blasien gelebt haben. Mit ihren Recherchen erinnern sie an die ehemaligen Bürgerinnen und Bürger der Stadt St. Blasien, die ihre Heimat, ihren Lebensmittelpunkt und ihre Arbeitsstätte durch die Herrschaft des NS-Regimes verloren haben.
Ganze Meldung anzeigen
Friends with Kasisi
Vier Wochen Sambia
Die Schülerinnen und Schüler der Arbeitsgemeinschaft "Friends with Kasisi" unterstützen ein Landwirtschaftsprojekt der Jesuiten in Sambia. Vom 19. März bis 17. April verbrachte die Gruppe zusammen mit ihrem Lehrer Stefan Seeherr vier eindrucksvolle Wochen in Kasisi - ein Erfahrungsbericht:
Ganze Meldung anzeigen
Impressionen
Mini-Marathon in Tiengen
Unsere Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben sich beim 26. Mini-Marathon am 16. Mai in der Wettkampfsklasse 5-7 der weiterführenden Schulen wacker geschlagen. Eine Läuferin konnte bei den Mädchen sogar den 5. Platz erreichen
Ganze Meldung anzeigen
Finisher-Gruppenbild
Erfolgreiche 24h-Wanderung
29 Kollegianer-"Finisher" haben den Mammutmarsch "24-Stunden-Wanderung Albsteig" mit 85 Kilometer (2700 Höhenmeter rauf und 3100 Höhenmeter runter) am 17./18. Mai erfolgreich geschafft - Gratulation zu dieser extremen sportlichen Leistung
Ganze Meldung anzeigen
P. Rieder SJ spricht der Gruppe den Pilgersegen zu
Start der 24h-Wanderung
Start des 24h-Megamarsches war am heutigen Mittwochnachmittag (17. Mai) um 16 Uhr nach dem Pilgersegen am Kolleg in St. Blasien. 30 Jugendliche und 8 Erwachsene stellen sich in den kommenden 24 Stunden dieser Herausforderung. Bis die Gruppe in Albbruck am Donnerstagnachmittag ankommt, wird sie durch Bernau auf das Herzogenhorn gestiegen sein, in der Dunkelheit über den Feldbergpass
Ganze Meldung anzeigen
Impressionen
Exkursion ins Kunstmuseum Basel
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts unternahm die Klasse 9a eine Exkursion zur Ausstellung "Zerrissene Moderne" im Kunstmuseum Basel. Dieses Schau zeigte zum ersten Mal verschiedene sonst im Museum und in Europa verstreute Werke der Moderne
Ganze Meldung anzeigen
Impressionen
24 Stunden-Wanderung
Vor sechs Jahren wurde im Südschwarzwald der wunderschöne Fernwanderweg „Albsteig“ eröffnet. Auf einer Strecke von 84 km verbindet die herrliche Route den Feldbergpass mit der Stadt Albbruck. Was der normale Wanderer in 3 bis 4 Tagen bewältigen, möchte eine Schülergruppe mit 30 Kollegianern und 8 Erwachsenen unter der Leitung von Kollegslehrer Matthias Schopp an Christi Himmelfahrt am Stück - wie im Jahr 2019 - innerhalb von 24 Stunden erlaufen.
Ganze Meldung anzeigen
Siegerehrung
Erfolg bei Internate-Cup
Am 6./7. Mai ging es in Hinterzarten um den traditionsreichen Birklehof-Cup 2023. Der Birklehof hatte die Internate Schloss Salem, Landheim Ammersee und das Kolleg eingeladen, um sich in einem Sportwettkampf freundschaftlich miteinander zu messen. Volleyball, Hockey, Basketball, Fußball und ein Staffellauf standen auf dem Programm und am Ende gewinnt das Kolleg
Ganze Meldung anzeigen
Grabungen
Archäologische Führungen
Derzeit explorieren die Archäologen alte Mauerreste vor allem vom ehemaligen Fabrikgebäude der Spinnmaschinenfabrik auf dem Shedplatz. Die Fundstücke werden freigelegt, gesichtet und dokumentiert respektive fotografiert.
Ganze Meldung anzeigen
Pfingstfest
Pfingstprogramm 2023
Das Kolleg St. Blasien feiert das diesjährige Pfingstfest vom 26. bis 29. Mai 2023. Es ist der alljährliche Höhepunkt im Kollegskalender. Das ganze Pfingstfest wird als großes Kollegsfest mit „offenen Türen und Toren“ gestaltet. Dies ist eine gute Gelegenheit, das Kolleg, die Schule und das Internat kennen zu lernen.
Ganze Meldung anzeigen